Lili Kolisko-Forschungs-stipendium


„Frau Dr. Kolisko hat die Anweisungen, die ich nach dieser Richtung gegeben habe mit größter Gewissenhaftigkeit durch lange Zeiten durchgeführt … und es ist uns gelungen, das bloß Materielle zu zerspalten, so dass in dem bloß Materiellen das wirklich Geistige zum Vorschein kommt“. - Rudolf Steiner

Lili Kolisko (1889-1976) begründete die experimentelle naturwissenschaftliche Forschung innerhalb der Anthroposophischen Medizin. Ihre wichtigste Arbeit erhielt von Rudolf Steiner den Titel „Physiologischer und physikalischer Nachweis der Wirksamkeit kleinster Entitäten.“ In ihr erbrachte sie den Nachweis, dass nach Hahnemann hergestellte Dezimal-Potenzen von Metallsalzen auch jenseits der Avogadro-Zahl noch wirksam sind und diese Wirksamkeit bei kontinuierlicher Potenzierung aufeinanderfolgend mehrere Wirkungsmaxima und Minima, eine Art Rhythmus aufweist.

Das Stipendium

Mit dem Lili Kolisko Forschungsstipendium fördern wir Medizinstudierende in Forschungsprojekten aus dem Bereich der Anthroposophischen Medizin.

Im Rahmen des Stipendiums werden die Forschungsprojekte hinsichtlich ihrer Relevanz und Realisierbarkeit überprüft, wir vermitteln Kontakte zu Forschern und unterstützen finanziell.  

Stipendium beantragen

Einen Antrag können Medizinstudierende und Ärzte in Weiterbildung stellen, die ein Forschungsprojekt in der Anthroposophischen Medizin durchführen wollen. 


Vollständige Anträge erreichen uns unter [email protected] und sollten enthalten (S. Downloads):

  1. Anschreiben mit Beschreibung der Motivation
  2. Stammdatenblatt
  3. Lebenslauf, tabellarisch
  4. Lebenslauf, ausführlich
  5. Darstellung der Bedürftigkeit
  6. Bewerbungsfoto
  7. Aktuelle Studienbescheinigung
  8. Fördervereinbarung
  9. Projektbeschreibung (inkl. Finanzaufstellung)
  10. Empfehlungsschreiben des Betreuers, aus dem die Eignung für das Forschungsprojekt hervorgeht und insbesondere der angestrebte Zeitplan als realistisch bestätigt wird.


Bitte achte darauf, dass die Dateinamen nach folgender Struktur aufgebaut sind:
"Mustermann Max Stammdatenblatt".


Nach Eingang bei uns entscheidet der Vorstand über den Antrag und wird in diesem Rahmen ein persönliches, meist telefonisches Gespräch suchen.

Ablauf des Stipendiums

Das Stipendium läuft bis zum Abschluss des Studiums bzw. der Forschungsphase. Bei Berufsbeginn bzw. Wiederaufnahme der ärztlichen Tätigkeit müssen 25% der Gesamtfördersumme zurückgezahlt werden. Dies unterstützt uns bei der Förderung zukünftiger Stipendiaten.

Weitere Informationen

Eine Übersicht über Forschung in der Anthroposophischen Medizin findet Ihr hier.

Eine Übersicht über die Forschungsinstitute findet Ihr hier.