Interprofessionelle Förderung

Interprofessionelle Zusammenarbeit wird zunehmend als wichtiger Erfolgsfaktor in der Medizin erkannt. In der Anthroposophischen Medizin mit ihrem breiten Spektrum an u.a. künstlerischen Therapie besteht ein enger Austausch zwischen Ärzt*innen, Pflegenden und Therapeut*innen. Zunehmend werden ganze Veranstaltungsformate für alle an Patient*innen tätigen Berufsgruppen konzipiert.

Die Förderung

Mit interprofessionellen Förderungen unterstützen wir Pflegende, Therapeut*innen und Angehörige andere Berufsgruppen der Anthroposophischen Medizin bei der Teilnahme an interprofessionellen Veranstaltungen.


Gefördert werden können im Rahmen unserer Richtlinien zur Mittelvergabe: 

  • Teilnahmegebühren für Tagungen, Seminare oder Kurse in Anthroposophischer Medizin
  • Fahrtkosten
  • Übernachtungskosten


Förderungen können mehrfach beantragt werden.

Förderung beantragen

Anträge müssen vor  Beginn der Veranstaltung vollständig bei uns unter info@ifaam.org eingegangen sein, um genehmigt werden zu können.


Anträge müssen enthalten (S. Downloads):

  1. Anschreiben (Anliegen und Motivation)
  2. Stammdatenblatt
  3. Fördervereinbarung Einzelförderung digital ausgefüllt und ohne Unterschrift als .pdf
  4. Lebenslauf
  5. Wenn vorhanden: Aktuelle Studienbescheinigung
  6. Foto


Bitte achte darauf, dass die Dateinamen nach folgender Struktur aufgebaut sind:
"Mustermann Max Stammdatenblatt", also "[Dein Nachname], [Dein Vorname], [Dokumententyp (Stammdatenblatt, Lebenslauf, Bild, IFV Veranstaltungsname Datum )]."

Ablauf

Vollständig eingegangene Anträge entscheiden wir umgehend. Die Fördervereinbarungen senden wir Dir bei positivem Entscheid per Mail zurück. Bitte sende sie unterschrieben und auf dem Postweg an unser Sekretariat.

Im Anschluss an die Veranstaltung erwarten wir einem veröffentlichungswürdigen Erfahrungsbericht in .doc sowie als .pdf an info@ifaam.org. Der Bericht soll Deine Erlebnisse, Erkenntnisse und Fragen in Zusammenhang mit der Veranstaltung authentisch Wiederspiegeln und zwischen einer und zwei DIN A4-Seiten lang sein. Die Berichte stellen eine Gelegenheit zur Reflexion dar, sind für uns Vorstände wichtiger Ertrag unserer Arbeit und geben den Stiftungen, die uns fördern, Rückmeldung.


Bitte sende uns zudem die Teilnahmebescheinigung sowie ggf. die Kostennachweise für Fahrt- und Übernachtungskosten per Mail an sekretariat@ifaam.org.
Im Anschluss daran erfolgt die Förderung.

Wir freuen uns auf Deinen Förderantrag!